![](https://static.wixstatic.com/media/475e30_499c8251f0a9443396b0961f5314425c~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_966,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/475e30_499c8251f0a9443396b0961f5314425c~mv2.jpg)
Hier habe ich für Dich einen kurzen Steckbrief des Herzens zusammengestellt - von Hard Facts über Tipps und Tricks beim Basteln bis hin zu Fun Facts findest du hier alles!
Name (Community Voting):
Das Jahr, an dem die Figur das Licht der Welt erblickte:
Vorgänger: 2018
Aktuelle Version: 2021
Schwierigkeit Fingerfärtigkeit (Klebelaschen schwierig zu erreichen, kleine Einzelteile...):
2/5
Schwierigkeit (Komplexität der Figur, räumliches Vorstellungsvermögen...):
1/5
Schwierigkeit gesamt:
leicht
Einzelteile / Klebelaschen:
6 / 48
Dauer zu Basteln (Richtwert für Erwachsene):
2 Stunden
Tipps und Tricks beim Basteln:
Erst die Falzlinien mithilfe Lineal und Nadel "anreißen", damit man schärfere Kanten erhält, dann ausschneiden.
Bevor die Laschen an die Kanten geklebt werden, immer erst Passgenauigkeit überprüfen.
Einzelteil Nr. 1:
alle Laschen gleichzeitig an Nr. 2 kleben, nachdem die Lasche 19 von Nr. 2 geklebt
wurde!
Einzelteil Nr. 2:
erst Lasche 19 kleben
Einzelteil Nr. 3:
erst Lasche 13 und 12 gleichzeitig ankleben, danach Laschen 11, 10, 9, 7, 8 ankleben.
Zuletzt die andere Seite fertig kleben
Einzelteil Nr. 4: erst Lasche 33, 34, 36, und 38 kleben - kann auch mit Klebeband verstärkt werden, dann
musst du die Laschen nicht so lange andrücken. Danach das bereits gebastelte Herz in
den Rahmen kleben: erst Kante 25 und 27 gleichzeitig ankleben, danach alle anderen
Kanten seitenweise gleichzeitig ankleben.
Einzelteil Nr. 5:
erst Laschen 42 und 43 kleben. Danach Die Kanten 35, 37, 39 und 40 gleichzeitig kleben
verwende etwas mehr Kleber und arbeite zügig.
Einzelteil Nr. 6:
erst Kante 41, 46, und 48 gleichzeitig kleben, danach Kante 44, 45, und 47 gleichzeitig
ankleben. Verwende dazu etwas mehr Kleber und arbeite zügig.
![](https://static.wixstatic.com/media/475e30_7b94de04c987406b931421df15102e38~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_1153,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/475e30_7b94de04c987406b931421df15102e38~mv2.jpg)
Fun Fact:
Das Herz hat eigentlich eher die Form einer geballten Faust. Im dritten Jahrtausend vor Christus malten Menschen stilisierte Efeu- und Feigenblätter auf Vasen und Fresken in der Anordnung des heutigen Herz-Symbols.
In der frühchristlichen Kultur war Efeu das Zeichen für ewige Liebe, da diese Pflanze als äußerst langlebig galt. Damals repräsentierte die Farbe Rot die Liebe. Deshalb wurden die stilisierten Efeublätter plötzlich in dieser Farbe gemalt. So entstand das heute bekannte rote Herz.
Comentarios